Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

| Stellenausschreibungen

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum 01.04.2026 am Institut für Vor- u. Frühgeschichte folgende Stelle an:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer W2716, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre; es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung um 3 weitere Jahre, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Die ausgeschriebene Stelle ist am Institut für Vor- und Frühgeschichte der UdS angesiedelt. Dieses ist Teil der Fachrichtung Altertumswissenschaften an der Philosophischen Fakultät. Die Saarbrücker Vor- und Frühgeschichte ist in Forschung und Kooperationen international ausgerichtet. Ein fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Landschaftsarchäologie und auch der damit verbundenen digitalen Methoden. Dieser digitale Fokus soll mit Blick auf die Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät künftig weiter ausgebaut werden.

Ihre Aufgaben sind:

  • Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen (derzeit 4 SWS) zur Vor- und Frühgeschichte (mit Schwerpunkt im Bereich Frühgeschichtliche Archäologie) für die verschiedenen Studiengänge der Philosophischen Fakultät
  • Beteiligung an den akademischen Prüfungen und an der Beratung der Studierenden
  • Betreuung/Zweitbetreuung von Abschlussarbeiten
  • Übernahme von administrativen Aufgaben sowie Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung in Fachrichtung und Fakultät
  • eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Habilitation)

Ihr Profil ist:

  • Promotion im Fach Vor- und Frühgeschichte (mindestens mit dem Prädikat magna cum laude), inhaltlicher Schwerpunkt nach Möglichkeit im Bereich Frühgeschichtliche Archäologie oder Vergleichbares
  • Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch C2; Englisch C2

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Teamfähigkeit, Engagement und ergebnisorientierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Engagement für Studierende sowie die Fähigkeit Inhalte und Methoden motivierend zu vermitteln
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten des Instituts

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 30.11.2025 an sabine.hornung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2716 angeben.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen auch eine Skizze für ein mögliches Habilitationsvorhaben im Umfang von 1-2 Seiten bei.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Ansprechperson:
Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Hornung
sabine.hornung@uni-saarland.de
Tel.: +49 681 302 3121

Alle Informationen hier

 

zurück