Die Mitglieder des Deutschen Archäologen-Verbandes e.V. sind sehr gerne bereit, gemeinschaftlich ihre kritische Stimme in strittigen, die archäologische Allgemeinheit betreffenden Angelegenheiten zu erheben. Entsprechende Anfragen und Wünsche können jederzeit an die/den Vorsitzenden des dArV gerichtet werden. Vorstand und Hauptausschuss des dArV behalten sich vor, dort, wo es sinnvoll erscheint, eventuell gemeinsam mit den übrigen im DVA zusammengeschlossenen Fachverbänden vorzugehen und eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Bereits in der Vergangenheit hat der dArV erfolgreich Stellungnahmen, Petitionen und Protestschreiben etwa zu beabsichtigten Schließungen archäologischer Institute, Neufassungen von Denkmalschutzgesetzen, industriell bedingten Bedrohungen von Kulturlandschaften, Mittelkürzungen, Stellenstreichungen u.a.m. verfasst.

    AKTUELL

    • Am 15. November 2024 um 17:00 Uhr fand in der Aula der Alten Nikolaischule in Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der antike Mittelmeerraum - Potenziale eines Wissensgebietes" statt. Im Podium war auch unsere Vorsitzende Katja Lembke vertreten. Link.
    • Statement des dArV zur aktuellen Lage im Nahen Osten (2023): PDF.
    • Protestschreiben gegen die geplante Nichtwiederbesetzung der Juniosprofessur für Klassische Archäologie und die Umstrukturierung der Professur für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Leipzig (2023): PDF
    • Protestsschreiben gegen die geplanten Nichtwiederbesetzungen von altertumswissenschaftlichen Lehrstühlen und Veränderungen der Fächer-/Studiengangstrukturen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2021): PDF