Eintrag erstellen

Tagungen

16. Mitteldeutscher Archäologentag vom 5. bis 7. Oktober 2023 in Halle (Saale)

05.10.2023 - 07.10.2023 Ganztags

Der soziale Wert von Beilen: neue archäologische und archäometrische Ansätze / The Social Value of Axes: New archaeological and archaeometric approaches.

Mehr

Workshop: „Olympia and its surroundings“

10.10.2023 - 12.10.2023 Ganztags

Olympia and its surroundings
Workshop, 10-12 Oct, 2023

Mehr

125 Jahre DEI - NEW ARCHAEOLOGICAL RESEARCH IN THE HOLY LAND

16.10.2023 - 19.10.2023 Ganztags

Wir begehen in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen unseres Jerusalemer Instituts. Um dieses Ereignis gebührend zu würdigen, veranstalten wir vom 16. bis 19. Oktober 2023 eine internationale Konferenz, auf der aktuelle und zukunftsweisende Forschungsprojekte auf beiden Seiten des Jordans vorgestellt werden. Aus diesem Anlass laden wir hiermit alle unsere FreundInnen, KollegInnen und PartnerInn aus der deutschen und internationalen Gemeinschaft ein, um mit uns gemeinsam zu feiern.

Am 31. Oktober 1898 wurde die Erlöserkirche in der Jerusalemer Altstadt feierlich eingeweiht. Zu diesem Anlass besuchte auch Kaiser Wilhelm II. die Heilige Stadt. Der damalige bayerische Oberkonsistorialpräsident Dr. Alexander von Schneider trug im Rahmen der Festivitäten den Gedanken vor, in Jerusalem ein der Pflege evangelischer Altertumswissenschaft gewidmetes Institut zu begründen. Dieser Gedanke wurde vom Kaiser aufgegriffen und am 19. Juni 1900 die Stiftung „Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes“ durch die Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz in Eisenach ins Leben gerufen. Ihr Ziel solle es sein, „… auf dem Gebiet der biblischen und kirchlichen Altertumswissenschaft die Beziehungen zwischen den Stätten der heiligen Geschichte einerseits und der gelehrten Forschung und dem Interesse der christlichen Frömmigkeit in der evangelischen Kirche andererseits zu pflegen, zu beleben und zu regeln.“

Nachdem die 100-Jahrfeier des DEI im Jahr 1998 mehrheitlich in der eigenen ‘nationalen Familie’ gefeiert wurde und der Rückschau in die große Vergangenheit des Instituts diente, soll der Anlass unseres 125-jährigen Bestehens der Tatsache gewidmet sein, die einzigartigen Möglichkeiten unserer DEI-Institute in Jerusalem und Amman heraus zu stellen und unsere eigenen aktuellen Forschungen im Kontext
- der Projekte unserer außerordentlichen KollegInnen vor Ort (Unversitäten, Altertumsbehörden),
- der Aktivitäten unserer internationalen Partnerinstitute in Jerusalem und Amman und
- unserer unversitärer Kollegen im Ausland – wie insbesondere dem DPV und dem DAI – darzustellen.
Im Vordergrund der Tagung soll der fachliche Austausch mit unseren internationalen und nationalen KollegInnen über neuere Forschungsprojekte in Jerusalem, Israel und den palästensischen A-Gebieten sowie in Jordanien stehen.

Die auf der Tagung zur Diskussion gestellten Forschungen sollen dem letzten Jahrzehnt entstammen und Gegenstand andauernder Diskussionen sein bzw. zu den forschungsrelevaten Herausforderungen der archäologischen Zukunft gehören.

Mehr

Tod in drei Akten: Praktiken des Umgangs mit Körper und Tod

17.10.2023 - 19.10.2023 Ganztags

Details zur Konferenz

Termin: 17. bis 19. Oktober 2023
Veranstaltungsort: Deutsches Archäologisches Institut Athen (DAI Athen), Fidiou 1, 106 78 Athen, Griechenland
Kontakt: Kerameikos.athen@dainst.de

Mehr