Mitarbeiter*in im Verlag/Wissenschaftliche Redaktion (m/w/d)
Römisch-Germanisches Zentralmuseum /
WeiterlesenDas Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in Mainz, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist ein international tätiges Leibniz-Forschungsinstitut und -museum für Archäologie mit Standorten in Mainz, Mayen und Neuwied. Es beschäftigt zurzeit rund 200 Mitarbeiter*innen, Stipendiaten*innen und Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland. Die Einrichtung befindet sich in einer dynamischen Phase der strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung. Entscheidende Meilensteine stellen der für 2021 geplante Umzug in den Neubau des RGZM dar.
Für unseren Standort in Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in im Verlag/Wiss. Redaktion (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
EG 9b TV-LDie Stelle ist als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung mit 100 % bis...
Post-Doctoral Research Fellowship
Antalya, Koç University /
WeiterlesenSuna Kıraç Post-Doctoral Research Fellowship 2021
The Koç University AKMED will sponsor full-time post-doctoral researchers for 6 or 9 months beginning from June 1, 2021. There is no residence requirement in Antalya. Candidates are required to submit a project in the fields of history, archaeology, art history and cultural heritage focusing on the geography of Anatolia, Eastern Thrace or Cyprus, or they may also choose one of these topics: “Civic Festivals in Anatolia under the Roman Empire” and “Civic Philanthropy in Anatolia during the Hellenistic and Roman Imperial Periods”. Furthermore, candidates are expected to contribute to AKMED’s academic activities (exhibition, conference, workshop, symposium) and publications.In addition to the monthly stipend, the researcher will be provided...
Professor and Head of the Department of Archaeology, Classics and Egyptology
Dept Archaeology, Classics & Egyptology, University of Liverpool /
WeiterlesenProfessor and Head of the Department of Archaeology, Classics and Egyptology
Dept Archaeology, Classics & Egyptology
025380
Salary negotiable
03-Mar-2021 23:30
The School of Histories, Languages and Cultures wishes to appoint a Head of Department and Chair in Archaeology, Classics and Egyptology. The role of Head of Department will be for 5 years initially and will be offered in combination with a permanent post at Professorial level. You will be a leading researcher with an outstanding track-record of internationally excellent publications and ambitious research plans for the future. Experience of winning major research council funding and/or a proven record of securing other sources of research income will be required. You will have extensive experience in leadership within...Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Abteilung Rom des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
An der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist ab dem nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d)
(Kennziffer: 3/2021)
im Bereich der Redaktion mit maximal 18,5 Stunden wöchentlich für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung wird vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel angestrebt, sofern die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen.
Es wird eine Vergütung von Euro 21,00 brutto pro Stunde gezahlt. Die Befristung der Stelle erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Es können nur Bewerber (m/w/d) berücksichtigt...
Direktor*in Wissenschaftliche Informationstechnologie
Zentrale Wissenschaftlichen Dienste des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
In den Zentralen Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des
Direktors Wissenschaftliche Informationstechnologie (m/w/d)
(Kennziffer: 2/2021)
In Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Das DAI ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften und seiner Nachbardisziplinen. Mit 20 Standorten im In- und Ausland ist das DAI die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Archäologie und der Altertumswissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland.
2019 wurden an der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin die Zentralen...
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Abteilung Istanbul des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
An der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d)
(Kennziffer: 1/2021)
im Bereich Redaktion mit maximal 18,5 Stunden wöchentlich für die Dauer von vier Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung wird vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel angestrebt, sofern die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen.
Es wird eine Vergütung von Euro 21,00 brutto pro Stunde gezahlt. Die Befristung der Stelle erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Es können nur Bewerber (m/w/d) berücksichtigt...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%)
Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie der Univrsität Heidelberg /
WeiterlesenAm Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie der Universität Heidelberg ist zum frühestmöglichen Termin folgende Stelle (75%) zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(E 13 TV-L, 75%)
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung eines weiterqualifizierenden Forschungsfeldes
- Eigenständige Lehre im Umfang von 4 SWS
- Betreuung der Institutsbibliothek
Ihr Profil:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fach Klassische Archäologie. Promotion sowie eine Spezialisierung in der Ägäischen Archäologie sind erwünscht, allerdings nicht vorausgesetzt
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen oder Englischen
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- Teamfähigkeit und Engagement
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle...
Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d) im Bereich Archäologie
Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken und Römische Villa Nennig - Stiftung Saarländischer Kulturbesitz /
WeiterlesenStellenausschreibung
Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d) im Bereich Archäologie
Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken und Römische Villa Nennig - Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie / Alte Sammlung) und
das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Zur Verstärkung unseres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz möglichst zum 01. April 2021 für die Dauer von zwei Jahren eine/n: wiss. Volontär/in (m/w/d) im Bereich Archäologie
am Museum für Vor- und Frühgeschichte...Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in
Wissenschaftliche Abteilung der Zentrale des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
(unter Haushaltsvorbehalt)
An der Wissenschaftlichen Abteilung der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum 01.04.2021 die Stelle eines
wissenschaftlichen Projektmitarbeiters (m/w/d) im Bereich Baudenkmalpflege und Kulturerhalt
(Kennziffer: 83/2020)
in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2021 zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Es handelt sich um eine...
Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in
Wissenschaftliche Abteilung der Zentrale des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
(unter Haushaltsvorbehalt)
An der Wissenschaftlichen Abteilung der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum 01.04.2021 die Stelle
eines wissenschaftlichen Projektmitarbeiters (m/w/d) im Bereich Kulturerhalt
(Kennziffer: 82/2020)
in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2021 zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Es handelt sich um eine projektbezogene...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Eurasien-Abteilung des DAI, Außenstelle Peking /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
An der Eurasien-Abteilung, Außenstelle Peking des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Kennziffer: 81/2020)
in Vollzeit (100 %) befristet für 5 Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund). Die Befristung erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen der Habilitation oder habilitationsäquivalenten Leistungen. Der Dienstort ist Peking.
Das DAI ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und betreibt Forschungen auf dem Gebiet der...
2 wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
Wissenschaftliche Abteilung der Zentrale des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
Stellenausschreibung
An der Wissenschaftlichen Abteilung der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
(Kennziffer: 79/2020)
im Architekturreferat mit maximal 18,5 Stunden wöchentlich für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung wird vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel angestrebt, sofern die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen.
Es wird eine Vergütung von Euro 21,00 brutto pro Stunde gezahlt. Die Befristung der Stellen erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Es können nur Bewerber...
Akademische Rätin / Akademischer Rat
Ruhr-Universität Bochum /
WeiterlesenRuhr-Universität Bochum | Institut für Archäologische Wissenschaften
Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) in der Besoldungsklasse A 13 (Vollzeit)
Beschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das Institut für Archäologische Wissenschaften der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten und renommiertesten Ausbildungsstätten und Forschungsinstitutionen in...
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Orient-Abteilung des DAI /
WeiterlesenDEUTSCHES ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
An der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d)
(Kennziffer: 77/2020)
im Bereich der wissenschaftlichen Redaktion mit maximal 18,5 Stunden wöchentlich für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung wird vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel möglich, sofern die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen vorliegen.
Es wird eine Vergütung von Euro 21,00 brutto pro Stunde gezahlt. Die Befristung der Stelle erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG) zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Es können nur Bewerber (m/w/d) berücksichtigt werden,...
Eine*n wissenschaftliche*n Referent*in für die Generaldirektorin (m/w/d)
Römisch-Germanisches Zentralmuseum /
WeiterlesenDas Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in Mainz, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist ein international tätiges Leibniz-Forschungsinstitut und -museum für Archäologie mit Standorten in Mainz, Mayen und Neuwied. Es beschäftigt zurzeit rund 200 Mitarbeiter*innen, Stipendiaten*innen und Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.
Die Einrichtung befindet sich in einer dynamischen Phase der strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung. Entscheidende Meilensteine stellen der für 2021 geplante Umzug in den Neubau des RGZM dar.
Für unseren Standort in Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n wissenschaftliche*n Referent*in für die Generaldirektorin (m/w/d)
(EG 13 TV-L in Voll- oder Teilzeit)
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die...
Mitarbeiter für Digitalisierung und Provenienzforschung (m/w/d)
Börde-Museum Burg Ummendorf /
WeiterlesenMitarbeiter für Digitalisierung und Provenienzforschung (m/w/d)
Börde-Museum Burg Ummendorf
Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich eine bis zum 31.12.2021 befristete Projektstelle Mitarbeiter/in für Digitalisierung und Provenienzforschung (m/w/d) am Börde-Museum Burg Ummendorf zu besetzen.
Seit Dezember 2020 wird am Museum das Projekt „Börde-Leben vs. Börde-Kunst“ durchgeführt. Das Projekt trägt zur Umsetzung der „Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt“ bei. Innerhalb des „Cultural Heritage“-Projektes werden u.a. historische Fotografien und künstlerische Arbeiten aus dem Sammlungsbestand digitalisiert und für die Öffentlichkeit aufbereitet. Innerhalb von Projekttagen und einer Fortbildung in Kooperation mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. wird sich inhaltlich...
Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d)
Archäologisches Museum Frankfurt /
WeiterlesenDas Archäologische Museum Frankfurt bewahrt, erforscht, präsentiert und vermittelt die Archäologie und Geschichte der Stadt Frankfurt am Main und seines Umlandes von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter sowie umfangreiche Sammlungen der Klassischen Antike und des Alten Orients. Die Kaiserpfalz franconofurd und die Kasematten am Friedberger Tor werden ebenfalls vom Archäologischen Museum Frankfurt betreut. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen und erweitern das Themenspektrum des Museums.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2021 eine_n
Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (w/m/d)
Teilzeit, 20 Stunden
EGr. 13 TVöDZu Ihren Aufgaben gehören:
wissenschaftliche Assistenz der Museumsleitung bei der Vorbereitung und Durchführung von Sonderausstellungen zur...