Senior Fellowship 2025 an der KU Eichstätt-Ingolstadt

| Stellenausschreibungen

Das KU Forschungskolleg „Dialogkulturen“ lädt erfahrene Wissenschaftler:innen der Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften ein, sich für ein Senior Fellowship 2025 zu bewerben. Das Fellowship ermöglicht einen 3–4-wöchigen Forschungsaufenthalt an der KU Eichstätt-Ingolstadt und die Anbindung an ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk.

Wer wir sind:

Das KU Forschungskolleg „Dialogkulturen. Wissenschaftliche Reflexionsräume für Kultur- und Sozialwissenschaften“ wurde als Forschungsplattform an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt eingerichtet, um interdisziplinäre Forschung in den Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zu fördern. Das Zentrum unterstützt sowohl Postdoc-Projekte als auch Forschungsvorhaben erfahrener und etablierter Wissenschaftler:innen. Es hat das Ziel, den wissenschaftlichen Austausch und die kritische Debatte über disziplinäre Grenzen und akademische Karrierestufen hinweg zu ermöglichen und zu stärken.

Die Forschungsprojekte des FK orientieren sich an seinem übergreifenden Schwerpunkt „Dialogkulturen“, verstanden als soziokulturelles Phänomen, dynamische Praxis und transformativer Prozess kulturellen Austauschs unter unterschiedlichen konflikthaften kommunikativen Bedingungen und Szenarien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte umfassen Kulturen der Antike, (De-)Kolonialisierung, Grenzen/Räume, Künste und Literaturen in gesellschaftlichen Kontexten sowie die Interrelationen von Gattungen und Medien. Darüber hinaus steht das Zentrum allen Forschungsfragen und theoretischen Ansätzen offen, die sich in sein übergeordnetes Rahmenkonzept einfügen.

Das Zentrum bietet nicht nur ein Forum zur Förderung und Vernetzung exzellenter Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, sondern dient auch als Raum für kritische Debatten, Erkundung und Auseinandersetzung mit aktuellen kultur- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Das FK „Dialogkulturen“ trägt damit zur wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wissensvermittlung bei.

Wen wir suchen:

Das Senior Fellowship richtet sich an erfahrene Wissenschaftler:innen, die eine Professur oder eine gleichwertige Postdoc-Forschungsstelle an einer Universität oder Forschungseinrichtung innehaben. Bewerbungen sind aus allen Bereichen der Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften unabhängig von Geschlecht, Alter oder disziplinärem Hintergrund willkommen.

Das Senior Fellowship 2025 kann für maximal vier Wochen entweder zwischen Juni und Juli 2025 oder zwischen Oktober und Dezember 2025 beantragt werden.

Gesucht werden Kandidat:innen, die…

  • ein thematisch und/oder methodisch innovatives Forschungsprojekt verfolgen, das sich in die interdisziplinäre Forschungsagenda des FK „Dialogkulturen“ einfügt; bevorzugt werden Bewerbungen mit Bezug zu aktuellen Projekten am FK;
  • eine herausragende wissenschaftliche Laufbahn vorweisen können, z. B. durch Publikationen, Drittmittelprojekte, Konferenzteilnahmen, wissenschaftliche Auszeichnungen etc., die dem jeweiligen Karrierestadium und internationalen Maßstäben entsprechen;
  • einen überzeugenden Plan für eine Drittmittelantragstellung oder ein anderes wissenschaftliches Vorhaben präsentieren,
  • an interdisziplinärem wissenschaftlichem Austausch interessiert sind und sich aktiv an Veranstaltungen des FK (Brown Bag Meetings, Kolloquien etc.) beteiligen;
  • ihre akademischen Netzwerke erweitern und mehr über Forschungsaufenthalte und wissenschaftliche Karrieremöglichkeiten in Deutschland erfahren möchten (insbesondere für Postdocs und internationale Bewerber:innen).

Was wir bieten:

  • Einen Arbeitsplatz an einer kleinen, familiären Universität im „College“-Stil in der malerischen historischen Stadt Eichstätt im Herzen Bayerns, zwischen den Metropolregionen Nürnberg und München;
  • eine inspirierende Umgebung zur konzentrierten Arbeit an einem Forschungsprojekt oder einem Drittmittelantrag;
  • vollständige Anbindung an das KU FK für die Dauer des Aufenthalts mit Zugang zur universitären Forschungsinfrastruktur, Arbeitsräumen und technischer Ausstattung;
  • ein Stipendium in Höhe von 1.250 EUR pro Woche als Pauschale zur Deckung sämtlicher Kosten für Reise, Unterkunft und Lebenshaltung (keine zusätzlichen Rentenzuschläge oder Krankenversicherungsleistungen);
  • hohe Sichtbarkeit der eigenen Forschung durch einen öffentlichen Vortrag, der über das FK-Netzwerk beworben und als Videoaufzeichnung auf unserer Website veröffentlicht werden kann;
  • Unterstützung durch das KU International Office bei der Wohnraumsuche und administrativen Fragen (einschließlich möglicher zusätzlicher Zuschüsse für Überseereisen),
  • Unterstützung für internationale Wissenschaftler:innen durch Workshops und Mentoring-Programme zur akademischen Karriereentwicklung in Deutschland.

Bewerbung

Die Bewerbung ist als eine einzelne PDF-Datei (max. 20 MB) an forschungskolleg-dialogkulturen@ku.de zu senden. Diese muss folgende Unterlagen enthalten:

  • Motivationsschreiben (1–2 Seiten), einschließlich geplanter Aufenthaltsdauer (3–4 Wochen) und einer Begründung, wie das Forschungsprojekt mit der Agenda des FK zusammenhängt;
  • Beschreibung des Forschungsprojekts (max. 5.000 Wörter);
  • Lebenslauf mit vollständigem Publikationsverzeichnis.

Bewerbungen können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025.

Die Auswahl der Fellows erfolgt durch eine Kommission des KU FK unter Einbeziehung des Wissenschaftlichen Beirats. Weitere Informationen zum KU FK unter: www.ku.de/en/research/research-infrastructure/research-institutions/ku-center-for-advanced-studies-dialogical-cultures.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Alexandra Tretakov: forschungskolleg-dialogkulturen@ku.de.

Das KU FK behält sich vor, unvollständige oder nicht relevante Bewerbungen abzulehnen, sowie solche, die nicht den Standards guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen oder unseren Qualitätsansprüchen nicht genügen.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie auch hier.

***

The KU Research Center “Dialogical Cultures – Critical Reflection Spaces for Cultural Studies and Social Sciences” invites applications from experienced scholars in the humanities, cultural and social sciences for its Senior Fellowship 2025. The fellowship offers a 3–4-week research stay at KU Eichstätt-Ingolstadt and access to an interdisciplinary research network.

Applications (PDF, max. 20 MB) by April 30, 2025 to: forschungskolleg-dialogkulturen@ku.de

Further information can be found here.

zurück