Eintrag erstellen

Leitung des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI)

| Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung

Leitung des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI)

Im DEI (www.deiahl.de) ist zum 1. Januar 2027 die Position der Leitung des Instituts in Jerusalem und Amman mit eingeschränktem Dienstumfang (25 %) neu zu besetzen.

Das DEI ist eine kirchliche rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Es unterhält Institute in Jerusalem und Amman. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) nimmt durch die Stiftung als Gemeinschaftsaufgabe für die 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland deren gemeinsames Interesse an der Pflege der evangelischen Altertumswissenschaft des Heiligen Landes wahr. Zweck der Stiftung ist, „auf dem Gebiet der biblischen und kirchlichen Altertumswissenschaft die Beziehungen zwischen den Stätten der heiligen Geschichte einerseits und der gelehrten Forschung und dem Interesse der christlichen Frömmigkeit in der evangelischen Kirche anderseits zu pflegen, zu beleben und zu regeln.“

Darauf können Sie sich freuen 

  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit großer Gestaltungsfreiheit
  • die Entstehung des „Interdisziplinären Wissenschaftsforums Kultur- und Religionsgeschichte des Heiligen Landes“ auf dem Ölberg als Teil des Instituts mit biblisch-archäologischem Museum, Vortragssaal und Wohnungen für auswärtige Forschende (Fellowship-Programm).
  • Führungsverantwortung
  • Austausch mit vielfältigen kulturell, wissenschaftlich und politisch Agierenden

Ihr Tätigkeitsfeld beim DEI: 

  • Leitung und Verwaltung des Instituts in Jerusalem in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung im Kirchenamt der EKD in Hannover
  • Entwicklung einer teamorientierten Leitung des Instituts an den Standorten Jerusalem und Amman
  • Leitung der jährlichen Lehrkurse des DEI
  • Betreuung der wissenschaftlichen Institutsprojekte (Grabungs- Kultur-, Schulprojekte und des Ausstellungprojekts „Durch die Zeiten“) sowie das Fundraising für das DEI und seine Projekte
  • Gemeinsam mit dem Institut in Amman Entwicklung der Bibelwissenschaft und der Archäologie im Hinblick auf das entstehende Wissenschaftszentrum auf dem Ölberg, insbesondere Betreuung und konzeptionelle Entwicklung von Formaten, die der Bildung, Vermittlung, dem wissenschaftlichen Diskurs sowie dem Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Kirche und Zivilgesellschaft sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen dienen.
  • Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des DEI, insbesondere mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI)
  • Repräsentation des Instituts insbesondere gegenüber staatlichen Stellen, Universitäten und ausländischen Nachbarinstitutionen

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Studium mit Promotion in evangelischer Theologie oder in Archäologie, erwünscht ist zusätzlich ein abgeschlossenes Studium der jeweils anderen Fachrichtung
  • profunde biblisch-theologische Vorkenntnisse
  • Lehrerfahrung an einer europäischen Hochschule
  • Festanstellung an einer deutschen Hochschule, um Lehrgangsteilnehmende in Deutschland weiter begleiten und deren wissenschaftliche Leistungen zertifizieren zu können
  • Erfahrung in der archäologischen Feldarbeit im Nahen Osten bzw. ein überzeugendes Konzept für die biblisch-archäologische Ausrichtung des entstehenden Interdisziplinären Wissenschaftsforums
  • Erfahrung bei der Leitung von organisatorischen Einheiten mit mehreren Mitarbeitenden
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit vor Ort mit wissenschaftlichen und kirchlichen Einrichtungen
  • Interreligiöse und interkulturelle Kompetenz
  • diplomatisches Verhandlungsgeschick
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischenSprache; Hebräisch- undArabischkenntnisse sind erwünscht
  • Aufgrund der Leitungsposition und der Außenwirkung der Stelle wird die Mitgliedschaft in einer der Gliedkirchen der EKD bzw. einer mit ihrer verbundenen christlichen Kirche im Ausland vorausgesetzt. Bitte geben Sie uns hierzu einen Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.

Die Besetzung der Stelle des Instituts kann erfolgen im Rahmen einer Personalgestellung durch die Hochschule, bei der Sie Ihre Hauptbeschäftigung haben oder durch die Begründung eines privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses mit dem DEI. Im letzteren Fall findet die Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland Anwendung. Es kann je nach beruflicher Qualifikation des Bewerbenden zu Anpassungen des Stellenprofils kommen. Die Leitung des Instituts mit Sitz in Jerusalem erfordert eine Anwesenheit von einigen Monaten pro Jahr vor Ort.

Für weitere Informationen und Rückfragen zur Ausschreibung steht Ihnen OKR Erik Schumacher (erik.schumacher@ekd.de, Tel. 0511 2796 8346) gern zur Verfügung.

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich auf elektronischem Wege per E-Mail als PDF bis zum 31. März 2025 an:

Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes

Geschäftsführung

c/o Evangelische Kirche in Deutschland

Herrenhäuser Str. 12

30419 Hannover

E-Mail: erik.schumacher@ekd.de

zurück