Am Institut für Archäologien der Universität Innsbruck ist ab dem 01.11.2021 die Stelle für eine_n
UniversitätsassistentIn - Postdoc
befristet auf vier Jahre zu besetzen.
Stelleninformation:
- Organisationseinheit: Archäologien
- Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
- Forschungsgeleitete Planung und Administration der archäologischen Forschungen in Ascoli Satriano
- Eigenverantwortliche Forschung im Rahmen der Ascoli-Satriano-Grabung, sowie (Mit-)Entwicklung neuer methodischer Ansätze, die in Autoren- bzw. Herausgeberschaft wissenschaftlicher Publikationen mündet
- Forschungsgeleitete Lehre
- Mit-Organisation von internationalen Konferenzen
Erforderliche Qualifikation:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium in Klassischer Archäologie
- Ausgewiesen in der Leitung archäologischer Ausgrabungen
- Ausgewiesen in der Daunier- und Süditalienforschung durch eine entsprechende Qualifikationsschrift (Dissertation/Habilitation) und/oder wissenschaftliche Beiträge in peer-reviewten Publikationen
- Ausgewiesen in der Einwerbung und Umsetzung von Drittmittel-Projekten
- Erfahren in den theoretischen und methodischen Zugängen der Social Archaeoloy bzw. der Material Culture Studies
- Erfahren in forschungsgeleiteter Lehre
- Ausgeprägte Fähigkeit zu kreativer Problemlösung
- Kommunikation und Teamkoordination
Stellenprofil:
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/universitaet/profile-wiss-personal/post-doc.html
Entlohnung:
Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 1.945 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
*Stand 2020
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 16.01.2021.
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.