Call for Papers
1. Mitteldeutsches Absolvent:innentreffen der Klassischen Archäologie (MIDAKA)
am Donnerstag, dem 22. Februar 2024
am Historischen Seminar / Lehrbereich Klassische Archäologie der Universität Leipzig.
Die Klassischen Archäolog:innen der Universitäten Leipzig, Jena und Halle-Wittenberg laden für Donnerstag, den 22. Februar 2024 zum 1. Mitteldeutschen Absolvent:innentreffen der Klassischen Archäologie nach Leipzig ein. Die Initiative für dieses neue Format geht vom Mittelbau des Faches im UNIBUND Jena-Halle-Leipzig aus, mit MIDAKA wird allerdings auch eine stärkere Vernetzung des geographischen Raumes Mitteldeutschland über die drei Universitäten hinaus angestrebt.
MIDAKA richtet sich an Studierende, die eine Qualifikationsarbeit (Bachelor/Master/Promotion) im Fach Klassische Archäologie bzw. in einem angrenzenden Studienfach bearbeiten oder kürzlich abgeschlossen haben.
Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre Qualifikationsarbeiten Studierenden und Doktorand:innen zu präsentieren und Ergebnisse, aber auch offene Fragen zur Diskussion zu stellen. Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmenden somit die Gelegenheit neue studentische Netzwerke zu knüpfen und schafft einen Raum für den persönlichen Austausch zu aktuellen Forschungen und beruflichen Perspektiven. Pro angestrebtem Abschluss stehen zunächst drei Vortragsslots zur Verfügung. Für jeden Vortrag mit anschließender Diskussion sind 30 Minuten vorgesehen, wobei die Präsentation 20 Minuten nicht überschreiten soll. Im Rahmen des Treffens findet ein öffentlicher Gastvortrag mit anschließender Diskussion statt, die einen Blick auf die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Fach wirft und den Austausch von Erfahrungen ermöglicht.
Interessierte Student:innen, Doktorand:innen und Kolleg:innen sind herzlich eingeladen, MIDAKA durch ihre Teilnahme an den Diskussionen zu bereichern!
Anfallende Übernachtungskosten können anteilig übernommen werden. Interessent:innen richten ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und einer Vortragsskizze von max. 1 Seite im Word- oder PDF-Format bitte bis zum 10.12.2023 an die MIDAKA-Organisator:innen:
- Dr. Sebastian Adlung / Universität Leipzig (E-Mail: sebastian.adlung@uni-leipzig.de)
- Dr. Anne Gürlach / Universität Jena (E-Mail: anne.guerlach@uni-jena.de)
- Dr. Annarita Doronzio / Humboldt-Universität Berlin (E-Mail: Annarita.Doronzio@hu-berlin.de)
Veranstaltungsort:
Universität Leipzig
Villa Tillmanns / Graduiertenakademie Leipzig / Raum 02 und 06 (Foyer links bzw. rechts)
Wächterstraße 30
04107 Leipzig
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 22. Februar 2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Konferenzsprachen:
Deutsch und Englisch
Diese Veranstaltung wird freundlicherweise vom Prorektor für Campusentwicklung, Kooperation und Internationalisierung der Universität Leipzig sowie durch die Graduiertenakademie Leipzig finanziell unterstützt.