Archäologie und Gesellschaft? Seit mehreren 100 000 Jahren existiert der moderne Mensch auf unserem Planeten. Die archäologische Forschung befasst sich mit der gesamten Spanne der Menschheitsgeschichte und somit auch mit allen Herausforderungen, denen sich vergangenen Gesellschaften stellen mussten. Schon immer mussten Menschen sich mit Krieg, Pandemien, klimatische Veränderungen und Migrationswellen auseinandersetzen. In dieser Vortragsreihe möchten wir eben diese Herausforderungen behandeln. Unter dem Titel „Archäologie und Gesellschaft“ befassen wir uns mit gesellschaftlich relevanten Themen und beleuchten diese von einem archäologischen Standpunkt aus. Denn die Archäologie verfügt über mehr Gegenwartsbezug als allgemein angenommen. Unter dem Motto: „Aus der Vergangenheit lernen“ werden verschiedene Archäolog:innen aus aktuellem Anlass das Thema Migration und Kulturkontakte behandeln und diskutieren. Das Archäologische Institut der Universität Hamburg und der Fachschaftsrat Archäologie laden alle Interessierten unabhängig von ihrem Kenntnisstand herzlich ein, den Vorträgen in Präsenz oder online beizuwohnen.
Wann und wo finden die Veranstaltungen statt?
Daten und Uhrzeit:
19. Oktober 2023 18:00 Uhr
16. November 2023 18:00 Uhr
14. Dezember 2023 18:00 Uhr
18. Januar 2024 18:00 Uhr
15. Februar 2024 18:00 Uhr
Veranstaltungsort Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 (ESA 1) im Hörsaal M oder online via Zoom statt.
Kontakt Fachschaftsrat Archäologie Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 20146 Hamburg E-Mail: fsrarchaeologie@googlemail.com V. i. S. d. P. Marek Coillard für den FSR Archäologie Hamburg